Viele Verkaufsstätten für Speiseeis trifft die Corona-Krise besonders hart. Da Eis als Genuss- statt als Grundnahrungsmittel eingestuft wird, musste in vielen Bundesländern der Eisverkauf gestoppt werden – da half auch vorerst das beste Desinfektionsmittel für Eismaschinen nichts. Läden blieben zu, den Fans von der cremigen Süßigkeit mit zarter Vanille, köstlicher Schokolade oder in fruchtigen Geschmacksrichtungen gefror das Lächeln. Schließlich steigen die Temperaturen und wer möchte schon bei herrlichem Sonnenschein auf ein Eis verzichten? Richtig, eigentlich niemand. Und die Eislädenbesitzer(innen) können kaum erwarten, endlich wieder die Eismaschine anzuwerfen und wie gewohnt ihre gut gekühlten Köstlichkeiten zu verkaufen. Die passende Desinfektion für Eisdielen ist da sicherlich hilfreich.
Zum Glück dürfen seit dem 20. April Eisdielen, beinahe überall in Deutschland, zumindest wieder mit einem „Fensterverkauf“ beginnen. Das ist enorm wichtig für die wirtschaftliche Existenz der Eisläden. Wer weiß, wie viele Betriebe sonst den heiß ersehnten Sommer noch erlebt hätten? Schließlich stellen die Monate ab Juni die Haupt-Verkaufssaison für die Eismacher dar. Bis dahin ohne Einnahmen überstehen – beinahe unmöglich.
Wie funktioniert der Eisverkauf als Fensterverkauf?
Für Eisdielen gelten aktuell die gleichen Auflagen wie für andere gastronomische Betriebe in Zeiten der Corona-Pandemie auch: der Gastraum muss für Kunden geschlossen bleiben. Es dürfen sich also nur Mitarbeiter(innen) und, in Ausnahmefällen eine weitere Person, in der Eisdiele aufhalten. Damit der Austausch zwischen Geld (im Idealfall die Möglichkeit der kontaktlasen Bezahlung vorab bieten) und köstlichem Speiseeis dennoch klappt, gelten diese Empfehlungen und Vorgaben:
Sorge durch entsprechende Hinweise dafür, dass die Menschen Abstand halten. Sowohl in einer möglichen Warteschlange als auch bei der Bestellung am Fenster. 1,5 Meter Distanz zwischen den Personen sind Minimum.
Das Verkaufspersonal sollte Handschuhe und eine Mund-Nasen-Maske tragen und möglichst wenig Kontakt zum Kunden entsteht. Ist die Bestellung fertig, am besten mit ausgestrecktem Arm die Bezahlung annehmen. Bei der Übergabe der Eisportionen genau so verfahren.
Bitte die Kunden, das Eis nicht an der Eisdiele zu verzehren. Der Abstands-Radius soll 50 Meter nicht unterschreiten. Andernfalls droht ein Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit.
Hygienemaßnahmen steigern das Vertrauen – Desinfektionsmittel für Eismaschinen
Ist die Verbreitung des Virus endlich vorbei, bleibt eine wichtige Erkenntnis bestehen: Deine Gäste und Kunden fühlen sich nur in einer rundum sauberen und hygienisch einwandfreien Eisdiele wohl. Beim Reinigen der Geräte, der Verkaufsfläche und der Einrichtung kannst du dich auf Dailynex® verlassen. Als deine Partner für Hygiene und schadstofffreie Desinfektion helfen wir dir, zu jeder Zeit einen unbeschwerten Eisverkauf umzusetzen.
Die passenden Produkte und Desinfektionsmittel für die Eismaschine findest du hier. Darüber hinaus haben wir ein PDF mit grundlegenden Informationen und wertvollen Hinweisen für dich zusammengestellt. So erhältst du alles, was du brauchst, um deine Geräte in einen für das Gesundheitsamt und deine Gäste einwandfreien Zustand zu bringen, aus einer Hand.
Das Beste: Die hocheffizienten Wirkstoffe von Dailynex® kommen ganz ohne Chemikalien und Alkohole aus. Reinigst du damit deine Eismaschinen, musst du nie wieder befürchten, dass chemische Rückstände im Eis landen. Zudem wirken die Desinfektionsmittel weniger aggressiv auf die Materialien ein. Die Geräte nehmen keinen Schaden und bleiben dir länger erhalten. Dank Trinkwasser- und Lebensmittel-Zulassung ist sichergestellt, dass du deinen Gästen stets leckeren, mikrobiell unbelasteten Eisgenuss servierst.